Gleichzeitig bieten wir an diesem Tag eine Nachbereitung der Veranstaltung Chancen und Risiken der Digitalisierung vom 15 März 2025 an. Ihr könnt uns gerne dann noch offene Fragen beantworten lassen, oder mit uns auch so ins Gespräch kommen. Gleichzeitig ist am 29. März 2025 der MakerSpace des FabLab geöffnet, so dass Ihr auch in diese Welt eintauchen könnt.
Am Montag, 10. März 2025, findet ab 19 Uhr das letzte Vorbereitungstreffen zur Veranstaltung „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ am 15. März in den Räumen des Utopia statt. Wer noch Ideen und Anregungen hat, ist gerne Willkommen.
Es wird u.a. auch ein Zeitplan für die geplanten Workshops bzw. Vorträge erstellt.
Am Sonnabend den 29. März 2025 findet zudem ab 14 Uhr in unseren Räumen der Tag des offenen Hackspaces statt. Dieser dient auch gleichzeitig als Nachbereitung für die Veranstaltung „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ vom 15. März 2025.
Entdecke die digitale Welt: Chancen und Risiken der Digitalisierung im FabLab Lüneburg
Am 15. März 2025 ab 11 Uhr lädt das FabLab Lüneburg e.V. herzlich zur Veranstaltung „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ in den Räumen des Utopia Lüneburg ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation und diskutiert mit uns über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten.
Spannende Vorträge und interaktive Workshops erwarten Euch zu folgenden Themen:
Sicherheit: Wie schützen wir uns vor den Gefahren im Netz?
Digitale Souveränität: Wie behalten wir die Kontrolle über unsere Daten?
Künstliche Intelligenz (KI): Welche Chancen und Risiken birgt die KI-Revolution?
Energiewende und Digitalisierung: Wie können wir die Digitalisierung für eine nachhaltige Zukunft nutzen? (muss leider entfallen, ggf. Diskussion hierzu)
Zusätzlich präsentieren wir Euch:
Arbeitsplätze zum Thema freie Software und Linux: Entdecken Sie die Vorteile von Open-Source-Lösungen.
Einblicke in die weiteren Bereiche des FabLab: 3D-Druck, Robotics und vieles mehr zum Anfassen und Ausprobieren.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Kleiner Zeitplan:
ab 11 Uhr Öffnung im Raum der Möglichkeiten
Computer mit verschiedener freier Software und freien Betriebssystemen
3D-Druck und Entwurf von 3D-Druck-Dateien
Robotics
Gespräche
Vorträge und Workshops im Raum der Ideen
12:45 Uhr Workshop Sicherheit
14 Uhr Vortrag digitale Souveränität
anschließend Diskussion und Workshop zu digitale Souveränität
16 Uhr Workshop KI
17 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir haben vor, am 29. März 2025 in unseren Räumen im Blümchensaal 1b, 21337 Lüneburg, eine Anschlussveranstaltung anzubieten, in denen wir die Themen weiter vertiefen können.
Das FabLab Lüneburg nimmt am kommenden Wochenende vom 29. November bis zum 01. Dezember 2024 auch an der WinterWerkStadt in den Räumen Blümchensaal 1b, 21337 Lüneburg teil.
Die eine oder andere Aktion werden wir auch bieten, lasst Euch überraschen. Wir hoffen nicht nur auf eine schöne vorweihnachtliche Stimmung sondern auch auf viele BesucherInnen.
Das FabLab Lüneburg ist Partner des VHS Digitaltages 2024 am 5. Mai 2024 von 13 bis 18 Uhr in der Haagestraße 4, 21335 Lüneburg. Wir zeigen, wie die Digitalisierung ökologisch und sicher für den Bürger gestaltet werden kann und was uns in Zukunft noch erwartet. Ängste sollen abgebaut und der Bürger nicht von der Entwicklung abgehängt werden. Anschauliche Beispiele zeigen wir auch.
Vorstellbar wären:
3D Druck, vom Entwurf bis zum Objekt Chancen der Digitalisierung Wie können auch nicht computeraffine Bevölkerungsgruppen in die Digitalisierung mitgenommen werden? Wie können Risiken minimiert werden? Risiko erkennen und einfache Schutzmaßnahmen. Können Adblocker oder ein Pi-Hole helfen? Wetter und Umweltdaten messen und auswerten … Neben der VHS Lüneburg und uns wird der VHS Digitaltag 2024 auch von BITS AND BYTES tatkräftig unterstützt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Unser Mitglied Nigel hat an die Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick im Februar 2024 10 Notebooks Fujitsu LIFEBOOK als Spende für den praxisnahen Informatikunterricht übergeben:
Wir hoffen auch eine weitere Zusammenarbeit mit der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule und entwickeln bereits Ideen hierfür.
Die Notebooks haben wir als Spende vom Land Niedersachsen für unsere Vereinszwecke erhalten und freuen uns, diese für Bildungszwecke einsetzen zu können. Gerne stellen wir weitere Notebooks für andere gemeinnützige Organisationen oder Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
Am 20. Mai 2023 nimmt der FabLab-HackSpace am bundesweiten Linux Presentation Day 2023.1 teil: https://l-p-d.org/de/lpd
Wir öffnen dann unsere Tore im e.novum am Munstermannskamp 1, Raum Ostsee, von 11 bis 17 Uhr. Es gibt Vorträge und es werden an verschiedenen Stationen mit Linux und auch anderer Freier Software gezeigt. Zudem stehen wir für Gespräche zur Verfügung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.