MendelMax

Holger hat seinen Drucker mal mit gebracht.

Ein prusa bitte

Benny baute mit Holgers Hilfe nach langer zeit, seinen Prusa i3 zusammen.

Der einarmige

Wieder mal eine Robo Show.

JPEG TO MESH

Benni hat Marvin ausgedruckt und wieder fotografiert. Die Fotos wurden mit Autodesk Remake, neu zu einer punkte Wolke verarbeitet. Anschließend wurde Autodesk Cloud Rendering genutzt und wieder ein Mesh zu erstellen. System Voraussetzungen mindestens 8 echte Kerne & 32 GB RAM Zeit ca. 2 Stunden. Marvin wurde neu ausgedruckt. Die beiden Marvins sind verwand, aber eine klone.

2D & 3D Modelle

Zeichen Software

Mit FreeCad lassen sich STL Dateien für den 3D-Drucker erstellen. Aber es können auch DXF Dateien für 2D Zeichnungen exportiert werden. Zu FreeCad gibt es sehr viele Videos bei YouTube um ein Beispiel zu nennen ist der User BPLRFE. Der User spricht klar und deutlich, spielt nicht unnütz mit der Maus rum und hat Erfahrung im Bereich 3D Zeichnen.

Eigene Dateien für 3D-Drucker oder Laser

Doppelt ist besser

Ulf hatte seinen Prusa i3 dual Hotend mit im Spacelab, weil er zum ersten Mal mit zwei Filamenten drucken wollte. Die Kalibrierung haben wir über Repetier Host gemacht und die x und y Offset Werte für die beiden Düsen ermittelt.

Ein bleibender Eindruck

Bastian sein Mini Laser war zusammen geschraubt. Da brauchten wir was zu Lasern. Bastian ist Win10 User und wir wollten ihm GNU/Linux schmackhaft machen.